Westie in Not aus dem Tierheim, Tierschutz
Westie in Not warten auf eine zweite Chance! Hilf Westies aus dem Tierheim bzw. Tierschutz und gib diesen tollen Hunden ein neues Zuhause!

Hilf einem Westie in Not!


Bist Du auf der Suche nach einem Westie Welpen, Westie Mix, Westie Deckrüden oder möchtest Du einem Westie In Not helfen? Hier gibt es Westie Anzeigen.
21.09.2023

Capri - Ruhig, gelassen und verschmust

Name: Capri Geboren: geschätzt 2018 Rasse: West Highland Doxie (Dackel und West Highland Terrier Mix) Geschlecht: Rüde, kastriert Schulterhöhe: 35…
Aufrufe: 316
21.09.2023
Suche Westie-Mädchen, ca. 6 Jahre oder älter
09.03.2022

Suche Westie-Mädchen, ca. 6 Jahre oder älter

Langjährige Westie-Erfahrung. Haus mit Garten vorhanden.
Preis: 800 € Aufrufe: 14157
09.03.2022
18.04.2023

Muck (männl., geb. ca. Oktober 2017)

Muck mit der Löwenmähne braucht keinen Dompteur. Eine aktive Familie tut's auch. Beschreibung vom 9. April 2023 Muck ist ein…
Aufrufe: 4616
18.04.2023

Buchtipp: Die zweite Chance: Hunde mit Vergangenheit

Buchtipp: für alle die einem Westie eine zweite Chance geben wollen
Mehr Infos zum Buch auf Amazon.de
  • Ein tolles Buch für alle, die einen einen Westie aus dem Tierheim bzw. aus der Tierhilfe aufnehmen wollen.
  • Wichtige Infos und Herangehensweisen
  • Wie erkennt man eine seriöse Tierschutzorganisation?
  • Welche Verhaltensproblematiken können Tierschutzhunde haben und wie begegne ich Dir?
  • Übungen um die Orientierung bzw. Bindung an den neuen Besitzer zu stärken
  • Viele Tipps und interessante Geschichten über Tierschutzhunde. An den Fallbeispielen sieht man sehr gut welche Probleme auftreten können und wie diese behoben werden.
  • Sehr hochwertiges Hardcover-Buch
Die zweite Chance: Hunde mit Vergangenheit
705 Bewertungen
Die zweite Chance: Hunde mit Vergangenheit
  • von der Leyen, Katharina (Autor)


Hier kostenlose Kleinanzeige aufgeben: https://www.mywestie.de/westie-kleinanzeigen/kleinanzeige-aufgeben/

Wie kann ein Westie in Not geraten?

Ein in Not geratener Westie hat sein zu Hause verloren und ist nun auf die Obhut von Tierheimen oder auch privater Pflegestellen angewiesen.

Westie in Not
Hilf einem Westie in Not und schenke ihm ein neues liebevolles Zuhause!

Der Aufenthalt dort ist nur vorübergehend geeignet, denn ein Westie braucht einen Besitzer der ihn liebt und ihm diese Zuneigung auch vermittelt. Wenn der Westie den Rest seines Lebens im Tierheim verbringen müsste, wäre er vermutlich nach kürzester Zeit schwer traumatisiert und würde keinen Zugang mehr zu anderen Menschen bekommen.

Gründe, warum ein Westie in Not geraten kann, gibt es viele, der Hund selbst ist allerdings nie daran schuld.

Westies leben nicht selten auch bei Senioren. Wenn Herrchen oder Frauchen nun plötzlich verstirbt, wird oft eine jahrelange Verbindung unterbrochen und der Hund ist plötzlich allein auf der Welt.

Für einen Westie, der eine sehr enge Verbindung zu seinem Besitzer aufbaut, ist ein solches Erlebnis nicht leicht zu verarbeiten und umso wichtiger ist es, dass das Tier einen neuen, verständnisvollen Besitzer bekommt.

In diesem Fall gibt es keinen Schuldigen dafür, dass das Tier in Not geraten ist, es ist ein Opfer des Schicksals geworden. Doch es gibt weitere Gründe, bei denen der Besitzer einen Großteil der Schuld, am Elend des Hundes trägt.

Eine neue Arbeitsstelle des Besitzers wird vielfach als Grund angegeben, wenn der Westie nicht mehr gehalten werden kann. Neue Arbeitszeiten, ein Umzug in eine Wohnung, in der keine Hunde gehalten werden dürfen oder gar ein Wechsel des Landes können die Ursache sein.

Hier hat der Mensch seine Priorität gesetzt und der Hund ist, als künftiger Obdachloser, der Leidtragende. Oft wird er ins Tierheim abgeschoben oder Vorbesitzer suchen nach einem neuen Besitzer. Manchmal leider ohne sich wirklich um das neue zu Hause zu kümmern.

Möglicherweise passiert es auch, dass sich die Familiensituation verändert, ein Kind geboren wird oder ein Familienmitglied plötzlich eine Allergie gegen Hundehaare entwickelt.

Westie aus dem Tierheim
Ein Westie aus dem Tierheim ist meistens ein ganz lieber Hund, der Dir noch sehr viel Freude bereitet.

Nicht alle Westies kommen problemlos damit klar, wenn die Familie erweitert wird, oftmals gibt es Eifersuchtsszenen oder es besteht eine generelle Unverträglichkeit zwischen Kind und Hund. In diesem Fall gerät der Westie schnell in Not und braucht einen verantwortungsvollen Menschen, der ihm seinen Lebensraum sichert.

Nicht selten ist es die Unwissenheit des Besitzers, die Schuld daran ist, dass der Westie ungewollt in Not gerät. Mangelnde Informationen vor dem Kauf über die Verantwortung für ein Tier oder schlichtweg eine Überforderung mit dem Hund sind Gründe, die aus einem glücklichen Westie schnell ein Tier in Not machen.

Westies haben einige Ansprüche an ihre Besitzer, sie brauchen Zuwendung und viel Zeit. Natürlich verursachen sie auch reichlich Kosten. Leider gibt es heute noch Situationen, wo ein kleiner Hund als Geschenk überreicht wird und wenig später sind die neuen Besitzer bereits (zeitlich oder finanziell) überfordert. Auch der Arbeitsaufwand kann enorm unterschätzt werden.

Gründe, warum ein Westie in Not geraten kann, gibt es somit massig.

Die häufigsten Gründe für einen Westie in Not

  • Besitzer sind überfordert
  • Besitzer ist verstorben
  • keine Hundehaltung in der Wohnung erlaubt
  • Umzug in neue Umgebung
  • neuer Arbeitsplatz, möglicherweise im Ausland
  • Arbeitslosigkeit
  • Familienzuwachs und der Hund stört
  • Allergien, die plötzlich auftreten
  • ein Paar trennt sich und niemand kann den Hund behalten
  • Hund wird als Geschenk überreicht und niemand kennt sich aus

Warum sollte man einem Westie in Not eine Chance geben?

Westie in Not
Es gibt viele Gründe warum ein Westie in Not gerät. Häufig sind Krankheit, Tod, Umzug, Scheidung, Arbeitsplatzprobleme Ursachen warum der Hund abgegeben werden muss.

Viele zukünftige Hundebesiter wünschen sich einen Westie als Welpen. Dabei kann auch ein erwachsener Hund viele Vorteile haben.

Doch gerade der  Westie in Not ist darauf angewiesen, dass sich ein Tierfreund ihrer annimmt. Der Westie ohne Heimat fristet ein trauriges Dasein im Tierheim, er erhält dort zwar Futter und Wasser, hat manchmal Kontakt zu Artgenossen, doch ihm fehlt die regelmäßige und intensive menschliche Zuwendung und bei längerem Aufenthalt im Heim, droht er zu vereinsamen.

Für den Westie in Not ist es wichtig, dass ein erfahrener Hundebesitzer ihm die Chance gibt, sich wieder zu einem glücklichen Hund zu entwickeln. Gründe hierfür gibt es viele, auch ausgewachsene Westies sind in der Lage, liebevolle Wegbegleiter und treue Freunde zu werden.

Der Westie lernt sehr schnell, er passt sich auch an die neue Umgebung an und für seine Psyche wäre es kaum zu verkraften, wenn er den Rest seines Lebens in einem Heim oder auf einer Pflegestelle verbringen müsste.

Westie in Not zu verschenken?

Diese Hoffnung wird schnell zerschlagen, denn einen Westie in Not zu verschenken, das gibt es nicht.

Die Unterbringung des Westies im Tierheim oder in einer Pflegestelle ist mit Kosten verbunden, es müssen Tierarztbesuche bezahlt werden und das Tier braucht Futter, Pflege und einen sicheren Platz.

Auch Tierheime und Pflegestellen müssen ihre Unkosten decken, daher verschenken sie keine Tiere, sondern geben sie nur nach Zahlung einer Schutzgebühr und mit Schutzvertrag an die neuen Besitzer ab.

Wo findet man einen Westie in Not?

Westie in No zu verschenken?
Westie in Not zu verschenken? Nein, normalerweise müssen die Tierheimkosten gedeckt werden. Daher wird eine Schutzgebühr für den Westie aus dem Tierheim fällig.

Die erste Anlaufstelle, um einen Westie in Not zu finden, ist das Tierheim. Die meisten Tiere, die kein zu Hause mehr haben, werden dort untergebracht. Besonders in der Urlaubszeit, wenn manche Besitzer ihrer Tiere überdrüssig werden, landen viele, arme Seelen im Heim und hoffen auf ein neues zu Hause.

Doch auch die örtlichen Pflegestellen nehmen immer wieder Westies in Not auf und hoffen, sie schnellstmöglich an verantwortungsvolle Besitzer weitervermitteln zu können.

Regionale Marktplätze oder Zeitungsinserate können ebenfalls einen Hinweis darauf geben, ob ein Westie in Not zu vermitteln ist.

Auch auf dieser Seite findest Du Westies in Not.

Welche Probleme könnte ein Westie in Not haben?

Westie Tierheim
Ist ein Westie aus dem Tierheim traumatisiert? Normalerweise nicht. Mit viel Liebe, Geduld und Zuneigung gewinnst Du schnell das Vertrauen Deines neuen Freundes.

Wird ein Westie in Not in eine neue Familie integriert, kann es durchaus zu Problemen kommen, die Dankbarkeit des Hundes ist manchmal nicht selbstverständlich.

Ist das Tier bereits sehr alt, hat es sich ein Leben lang an die Regeln seiner Vorbesitzer gewöhnt und sich einen Tagesablauf aufgebaut.

Es kann daher möglich sein, dass es zu Problemen bei der Umgewöhnung kommt oder sich das Tier nicht an die neuen Lebensumstände anpassen kann.

Mit viel Liebe, Zuneigung und Geduld funktioniert die Eingewöhnung jedoch oftmals auch bei alten Tieren gut und der Westie in Not kann seinen Lebensabend glücklich und zufrieden genießen.

Je länger der Westie bei seinen Vorbesitzern gelebt hat, umso traumatischer ist es für ihn, wenn er plötzlich nicht mehr bei diesen leben darf.

Er kommt ins Heim und versteht nicht, warum diese Veränderung in seinem Leben notwendig ist. Mitunter reagiert der Hund mit psychischen Auffälligkeiten, verweigert das Futter, wird aggressiv oder depressiv.

Solche Hunde brauchen einen einfühlsamen Besitzer, der das Vertrauen in den Mensch zurückgeben kann. Auch um den Gesundheitszustand des Westies in Not, steht es nicht immer zum besten.

Vielleicht war das Tier lange in einer schlechten Situation untergebracht, niemand hat sich um die Gesundheit gekümmert oder die Not nicht erkannt. Im Tierheim werden Hunde vom Tierarzt fachgerecht untersucht und erhalten Hilfe, wenn sie bereits erkrankt sind.

Was bedeutet es einen Westie als Hund zu nehmen?

Westie in Not aus dem Tierheim
Bedenke bitte dass ein Westie in Not aus dem Tierheim auch viel Arbeit und Zeitaufwand bedeutet! Ein Hund braucht täglich viel Zeit und kostet einiges an Geld.

Bei den meisten Menschen regt sich das Mitleid, wenn sie von einem Westie in Not erfahren und spontan möchte so mancher dem kleinen Kerl ein zu Hause bieten. Doch es geht bei der Aufnahme eines Westies um mehr als nur darum, einen kleinen Hund aus dem Tierheim zu holen.

Wer sich für einen Westie in der Familie entscheidet, geht eine Verbindung für ein Hundeleben mit dem Tier ein und muss diesem auch gerecht werden können. Der Westie braucht jeden Tag Zuwendung, egal ob sein Besitzer arbeiten muss, ob der Familienurlaub ansteht oder sonstige Probleme in der Familie vorherrschen.

Wer sich für einen Westie entscheidet sollte sich darüber bewusst werden, dass die Verantwortung für das Tier ein Leben lang besteht und das Kosten aufkommen können. Wird der Westie krank, muss ein Tierarzt zu Rate gezogen werden.

Der Hund braucht regelmäßige Pflege, Futter und eine Ausstattung, auch hierfür muss Geld vorhanden sein.

Westies sind sensible und liebevolle Wesen, sie möchten geliebt werden, geben dann aber auch eine Menge Liebe an ihre Besitzer zurück.

Hast Du einen Westie in Not? Gib doch auf dieser Seite eine Anzeige auf!

Hier kostenlose Kleinanzeige aufgeben: https://www.mywestie.de/westie-kleinanzeigen/kleinanzeige-aufgeben/

Dieser Beitrag hat 36 Kommentare

  1. Scholz

    Suche einen Western..nicht zu alt ..möglich ein Weibchen

  2. Petra Schmidt

    Hallo,ich heiße Petra
    Ich bin inzwischen Mitte 60.Seid ich 20 Jahre alt war,hatte ich immer westies.Ohne sie unvorstellbar.Bin inzwischen 2 fache Mutter.
    Mein jetziger Schatz ist nun 1 Jahr alt (jung).
    Wir hoffen,dass er lange bei uns bleibt.
    Es gibt nichts schöneres als das Herz ❤eines Westies zu haben.
    Sie sollten Ihr Leben lang bei ihrem ersten Herrchen/Frauchen bleiben.

    1. myWestie.de

      Hallo Petra!

      Uiii, 40 Jahre mit Westies. Wow!
      Da passt der Spruch „Einmal Westie – immer Westie“ ja wie die Faust aufs Auge 😀
      Ich drücke die Daumen, dass Dein weißer Schatz sehr lange bei Dir ist und Dir lange, lange, lange, lange Freude bereitet.
      Liebe Grüße,
      Vanessa

  3. Nicole Stern

    Ich habe gestern mein über alles geliebtes Westie Mädchen durch Lungenfibrose verloren .Es tut so verdammt weh .Sie war 12 Jahre alt . Es zerreißt mir das Herz . Ich hatte vor der kleinen auch einen Westie der wurde 11 Jahre alt starb an Lungenentzündung .Der Abschied ist das schlimmste . Ich liebe das Wesen der Westies .Ich werde wieder einen kleinen suchen

    1. Bernd

      hallo Nicole,
      habe etwa zur gleichen Zeit meinen Westi Buffy verloren . Ich kann dich so gut verstehen weil es bis heute ein so grosser Schmerz ist das mein Mädchen nicht mehr zu haben . Es gibt dafür keine Hilfe .
      Vermisse jeden Tag Ihre Knopfaugen . Ein Tag ohne Westi ist ein sinnloser Tag

  4. Nicole Stern

    Mein kleiner Schatz , mein Bärchen ich danke dir für 12 wundervolle Jahre . Es tut so verdammt weh dich gehen zu lassen. Du warst mehr als eine Partnerin . Egal wohin ich gehe du bist immer in meinem Herz . Ich habe mich vor diesem Tag gefürchtet . Diese verfluchte Lungenfibrose . Deine Küsschen fehlen mit so sehr. Bin heute unsere Gassi Wege abgelaufen , das war so traurig ohne dich .Zuhause ist es nicht besser .Diese Stille und Leere . Ich liebe dich und werde dich immer lieben .Meine kleine Prinzessin .Deine traurige Mama

    1. myWestie.de

      Liebe Nicole!

      Diesen Tag fürchten wir alle und er wird unweigerlich kommen 🙁 Blöde, dumme, gemeine Lungenfibrose! So traurig, dass Dein Bärchen vorzeitig gehen musste. Sie fehlt nun überall und es ist leer und ungewohnt. Ich kenne das nur zu gut. 🙁

      Aber schön zu lesen, dass Du Dein Herz wieder einem Westie öffnen willst. Dein Westie-Mädchen vererbt bestimmt gern ihr Körbchen und gibt so einem anderen Vierbeiner die Chance auf ein liebevolles Zuhause. Und so wie sich Deine Zeilen lesen, wir ein neuer Hund es ebenfalls gut bei Dir haben. Einmal Hundemama, immer Hundemama.

      Ich wünsche Dir viel Kraft und dass Dir Bärchen ganz bald wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert, wenn Du an sie denkst.
      Alles Liebe,
      Vanessa

    2. Beate

      Liebe Nicole Stern.
      Furchtbar!
      Habe am 16.04. 21 meine kleine weiße beste Freundin verloren. Sie war 18 1/2 Jahre alt und der beste Hund, den ich je hatte. Sie war überall dabei, selbst im Büro… Wir waren nur 2 Tage getrennt in ihrem Leben.
      Einmal Westi, immer Westi. Ich kann Deine Trauer verstehen und fühle tief mit Dir.
      Liebe Grüße, Beate

      1. myWestie.de

        Hallo Beate!

        Dein Verlust tut mir sehr leid. 🙁 Aber immerhin konntet ihr wundervolle 18 Jahre gemeinsam verbringen. Das ist wirklich toll! Nicht vielen Hunden ist ein so langes Leben vergönnt. Trotzdem ist es schrecklich und furchtbar traurig, wenn sie einen verlassen.

        Deine Freundin ist erst vor kurzer Zeit über die Regenbogenbrücke gegangen. Darum wünsche ich viel Kraft für Dich in der kommenden Zeit. Es wird sicherlich sehr schwer. Aber nicht nur die schönen Zeiten enden irgendwann, die traurigen gehen auch vorüber. Ganz bestimmt.

        Alles Liebe,
        Vanessa

        1. Beate Eickhoff

          Liebe Vanessa,
          danke für Deine lieben Worte.
          Gestern ist meine Emma als kleiner Porzellan – Stern (Urne) zu uns zurück gekommen.
          So fühlt es sich nicht mehr ganz so leer an.
          Alle Sachen sind noch da.
          Wenn auch nicht sofort, weil ich das erst einmal verdauen muss, aber irgendwann wird wieder ein Westi bei mir einziehen.
          Egal ob jung oder alt, gesund oder sogar HILFE bedürftig…
          Schließlich war Emma damals auch ein Wegwerfartikel.
          Manche Menschen sollten einfach keine Hunde haben.
          Für uns war sie perfekt!
          Danke und liebe Grüße, Beate

          1. myWestie.de

            Hallo nochmal Beate!

            Allerdings, einige Menschen sollten keine Tiere halten dürfen. Traurig aber wahr. 🙁
            „Wegwerfartikel“ klingt so schrecklich, aber nicht umsonst gibt es so unendlich viele Hunde im Tierschutz.
            Schön, wenn Du Dich irgendwann nochmal für einen Westie oder andern Hund entscheiden solltest. 🙂 Emma vererbt bestimmt gerne ihr Körbchen an eine Fellnase in Not.
            Wunderbar ist, dass Emma nun auch wieder bei Euch ist. Es gibt mittlerweile so schöne Möglichkeiten, seinem liebsten Freund zu gedenken und einen würdevollen Abschied zu schenken.
            Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und schicke liebe Grüße,
            Vanessa

  5. Pinkleopard1@web.de

    Liebe Vanessa vielen Dankf für die netten Worte Ich suche bis 1 Jahr alte Westie aber finde nichts .LG Nicole
    Kann mir jemand helfen

  6. Beate

    Hallo Nicole.
    Schau doch mal unter „ebay hunde“.
    Einfach mal blättern. Da ist eine „Runa“ zu vergeben.
    Vielleicht kann sie Dein Herz erobern.
    Bei mir ist der Verlust noch nicht verdaut, auch wenn meine Emma schon immer gerne ihr Körbchen mit Freundinnen geteilt hat.
    Ist allerdings noch hinter Hamburg, glaube ich.
    Liebe Grüße, Beate

    1. myWestie.de

      Hallo Beate!

      Die einen sind schon eher bereit für einen neuen Hund, die anderen vielleicht niemals. Es stimmt, ohne Vierbeiner im Haus fehlt einfach was. Die liebgewonnene Routine ist nicht mehr da und das Schwanzwedeln und Kuscheln fehlt sowieso.
      Vielleicht erobert ja nochmal ein Vierbeiner Dein Herz. Wer weiß … 🙂
      Liebe Grüße,
      Vanessa

  7. Nicole Stern

    Liebe Beate , das tut mir sehr sehr leid . Ja ich weiß nur zu gut wie dich jetzt fühlst .
    Mein kleines Mädchen ist für immer und ewig in meinem Herz . Was bleibt ist Liebe und die Erinnerung .

    Ein Engel fragt mich

    Warum bist du so traurig ?

    Ich sage
    Weil mein über alles geliebter Seelenhund gestorben iat

    Der Engel sagt
    Er ist jetzt auf einer ganz großen Reise ins Sternen Reich

    Ich sage
    Das ist aber so weit weg

    Der Engel sagt
    Jeden Abend wenn du in den Himmel schaust wirst du einen ganz besonders hellen Stern sehen, dein Seelenhund lässt diesen einen Stern nur für dich leuchten

    Ich sage
    Ja aber das ist so weit weg

    Der Engel sagt
    Dein Seelenhund liebt dich so sehr und sagt das er immer bei dir ist , in deinem Herz und in deinen Träumen und das er auf dich wartet wenn du eines Tages zu ihm ins Sternen Reich kommst .
    Aber jetzt noch nicht .

    In diesem Sinne ganz liebe Grüße Nicole

    1. myWestie.de

      Liebe Nicole!

      Vielen Dank für das schöne Gedicht.

      Ganz liebe Grüße,
      Vanessa

  8. Petra Beck

    Hallo, auch ich hatte 16 Jahre lang eine Westiehündin. Sie war mein größter Schatz.Ich habe mir nach einem Jahr, da ich es nicht mehr ausgehalten habe , eine Cairnterrierhündin gekauft. Sie war die kleinste im Wurf und wurde von den anderen geärgert. Sie ist ganz anders als meine vorherige Hündin, aber sehr sensibel und mein wichtigster Tröster in meiner Zrauer um meine verstorbene Tochter. Sie versteht mich ohne Worte. Ein Leben ohne einen Hund im Haus kann ich mir nicht vorstellen. Ich werde nächstes Jahr Rentnern da kommt noch ein westie zu uns, kein Welpe sondern einer aus dem Tierschurz und wir werden es wunderbar haben
    .Liebe Grüße an alle Westieliebhaber

    1. myWestie.de

      Liebe Petra!

      Es ist schön zu lesen, dass Deine Cairnterrier-Hündin Dir ein so großer Trost und eine Stütze ist. Das finde ich ganz wunderbar.
      Dein Verlust tut mir wirklich im Herzen weh und sehr, sehr leid. Als Mama mag mir gar nicht ausmalen, was so ein Verlust bedeutet.
      Von Mama zu Mama schicke ich Dir eine dicke Umarmung und wünsche Dir viel Kraft.
      Natürlich drücke ich auch die Daumen für einen Westie im nächsten Jahr. Toll, dass es einer aus dem Tierschutz werden soll.
      Ganz liebe Grüße,
      Vanessa

      1. Beate

        Liebe Petra.
        Ich wünsche Dir den besten Westie, den man bekommen kann. Einen Allesversteher, Seelentröster, Kuschelfreund.
        Viel Kraft und alles nur erdenklich Liebe.
        Beate

  9. Christine

    Hallo,

    wir sind eine kleine Hobbyzucht aus Oberösterreich/Schwertberg, die ich mit viel Liebe zu den Tieren und sorgfältiger Auswahl der Besitzer geführt habe.Wir haben ein Westiepärchen. Leider musste unser Westierüde jetzt kastriert werden. Jetzt suche ich einen Deckrüden für unser Westieweibchen.

    Vielleicht gibt es jemanden, mit einem lieben unkastrierten Westierüden!!
    Vielen Dank!!

    Ganz liebe Grüße
    Christine und Hannes

  10. stefanie Tondera

    hallo lieber Tierverein,ich interssiere mich fuer den westi in Not.Kann man da kaeuflich was machen?????

    ich würde mich sehr ueber eine positive Antwort freuen

    1. myWestie.de

      Hallo Stefanie!

      Wir sind leider kein Verein. Unsere Webseite ist rein informativ und von Westie-Fans für Westie-Fans 😉
      Wir vermitteln und verkaufen auch keine Westies.
      Gerne kannst Du ab und an in unseren Kleinanzeigen vorbeischauen: https://www.mywestie.de/westie-anzeigen/in-anzeigen-stoebern/
      Vielleicht hast Du Glück und ein Westie sucht dort ein neues Zuhause. Dabei bitte immer mit dem Anzeigenersteller direkt Kontakt aufnehmen, da die dort vorgestellten Tiere nicht von uns sind.
      Wenn es ein Westie aus dem Tierschutz sein soll, kannst Du Dein Glück auch bei Tasso Shelta versuchen: https://shelta.tasso.net/Hunde/Index?Entf=DE%3B%3B20%3BIN%3BAUS
      Dort suchen ausschließlich Tierheim-Hunde (und andere Tierarten aus dem Tierschutz) ein Zuhause. Die Suche lässt sich nach Rasse eingrenzen.
      Viel erfolg bei der Suche und liebe Grüße,
      Vanessa

  11. Ina kupka

    Ich suche ein westimädchen kastriert weil sie soll unseren westi Paul eine Spielgefährtin sein.sie solle 2-3 Jahre sein.Habe null Erfolg.Haus und Grundstück sind vorhanden.wir sind beide 63 und Rentner und wohnen in Thüringen.kann mir jemand helfen.Paul ist vom Tierschutz aus der Slowakei

    1. myWestie.de

      Liebe Ina!

      Westies sind nur ganz selten und wenn dann auch nicht wirklich lange im Tierheim. Da muss man tatsächlich ganz viel Glück haben.

      Gerne kannst Du ein kostenloses Gesuch in unseren Kleinanzeigen aufgeben oder Du schaust ab und an mal hier vorbei:
      http://www.westie-verein.de/index-Dateien/Page3140.htm

      Auch bei Tasso Shelta könntest Du fündig werden. Hier lässt sich die Suche nach Rasse eingrenzen und die Hunde dort sind alle aus dem Tierschutz:
      https://shelta.tasso.net/Hunde/Index?Entf=DE%3B%3B20%3BIN%3BAUS

      Viel Glück bei der Suche.
      Liebe Grüße,
      Vanessa

  12. Bettina Linnmann

    Hallo – wir haben seit mehr als 25 Jahre westies – immer 2 Stück – nun ging mein Lunchen am 17.05. ins RBL und Lady trauert zum Herzzerreissen – weiss jemand ein Westiemädchen für mich auch als Kumpel für Lady ? so höchstens 6 Jahre alt.

    1. myWestie.de

      Hallo Bettina!

      Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du noch einmal einen Kumpel für deine Lady findest. Vielleicht magst Du ein kostenloses Gesuch hier auf MyWestie.de aufgebene? Siehe: https://www.mywestie.de/westie-anzeigen/in-anzeigen-stoebern/

      Dort findet man Dein Anliegen vielleicht eher, da die Anzeigen häufiger angeklickt und gelesen werden als die Kommentare.

      Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg bei der Suche. Denn der Westie ist (zum Glück) nicht so oft im Tierschutz anzustreffen.
      Liebe Grüße,
      Vanessa

  13. Eheleute Scholz

    Wir suchen einen etwas älteren Westie, nachdem unser Bentley vor 4 Wochen gegangen ist. Wir hätten gerne einen Westie, weil wir mittlerweile auch schon etwas älter sind.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.